lächeln

lächeln
v/i smile (über + Akk at); spitzbübisch: grin (at); höhnisch: sneer (at); immer nur lächeln! keep smiling!; über das ganze Gesicht lächeln be all smiles, be grinning from ear to ear; ihm lächelte das Glück lit., fig. fortune smiled (up)on him
* * *
das Lächeln
smile
* * *
Lạ̈|cheln
nt -s, no pl
smile
* * *
1) (to show pleasure, amusement etc by turning up the corners of the mouth: He smiled warmly at her as he shook hands; They all smiled politely at the joke; He asked her what she was smiling at.) smile
2) (an act of smiling, or the resulting facial expression: `How do you do?' he said with a smile; the happy smiles of the children.) smile
* * *
Lä·cheln
<-s>
[ˈlɛçl̩n]
nt kein pl smile
ein müdes \Lächeln a weary smile
* * *
das; Lächelns smile
* * *
lächeln v/i smile (
über +akk at); spitzbübisch: grin (at); höhnisch: sneer (at);
immer nur lächeln! keep smiling!;
über das ganze Gesicht lächeln be all smiles, be grinning from ear to ear;
ihm lächelte das Glück liter, fig fortune smiled (up)on him
* * *
das; Lächelns smile
* * *
- n.
smile n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Lächeln — fröhlicher Kinder Das Lächeln ist in der Physiologie ein Gesichtsausdruck, der durch das Spannen der Muskelpartien vor allem in der Nähe der Mundwinkel aber auch um die Augen erzeugt wird. Bei Menschen ist das Lächeln normalerweise ein Ausdruck… …   Deutsch Wikipedia

  • Lächeln — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • lächeln Bsp.: • Ein Lächeln lag auf dem Gesicht des Kindes. • Sie lächelte. • Aber ihr Lächeln ist warm und freundlich …   Deutsch Wörterbuch

  • lächeln — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Lächeln Bsp.: • Ein Lächeln lag auf dem Gesicht des Kindes. • Sie lächelte …   Deutsch Wörterbuch

  • lächeln — V. (Grundstufe) einen fröhlichen Gesichtsausdruck machen Beispiel: Er lächelte nur und sagte nichts. Kollokation: zufrieden lächeln …   Extremes Deutsch

  • lächeln — lächeln, lächelt, lächelte, hat gelächelt Schauen Sie in die Kamera. Bitte lächeln! …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Lächeln — ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen. «Werner Finck» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • lächeln — lachen; grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich) * * * lä|cheln [ lɛçl̩n] <itr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Lächeln — Lcheln, verb. reg. neutr. et act. im erstern Falle mit haben, in der letztern Gestalt wird es nur in der dichterischen Schreibart gebraucht. Es ist das Diminut. von lachen, ridere, und bedeutet ein wenig lachen, d.i. mit Verlängerung der Lippen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lächeln — Lạ̈·cheln das; s; nur Sg; der Vorgang, bei dem jemand lächelt <ein flüchtiges, müdes, süffisantes Lächeln>: Viele Kollegen finden das freundliche Lächeln an ihr so sympathisch || ID für etwas nur ein müdes Lächeln (übrig) haben kein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lächeln — das Lächeln, (Grundstufe) meist durch Heiterkeit ausgelöste Mimik, bei der die Mundwinkel nach oben gezogen werden Beispiel: Ein Lächeln erschien auf ihrem Gesicht. Kollokation: spöttisches Lächeln …   Extremes Deutsch

  • lächeln — 1. grinsen, schmunzeln; (ugs.): feixen; (nordd.): grienen. 2. belächeln, belachen, bespötteln, lachen, sich lustig machen; (geh.): sich belustigen; (bildungsspr.): sich mokieren; (ugs.): sich eins feixen/grinsen/lachen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”